Die medizinische Versorgung im zivilen Setting wird bisweilen immer mehr von taktischen Lagen (aktive Schützen, genereller Waffeneinsatz, etc.) beeinflusst.
Aus diesem Grund sind die Tactical Emergency Casualty Care-Guidelines (TECC) von den militärischen Tactical Combat Casualty Care-Guidelines (TCCC) abgeleitet worden.
Eines der wesentlichen Elemente, bei der Versorgung von Verletzten in Bedrohungslagen, ist dabei der zeitliche Faktor – je schneller eine lageangepasste Versorgung erfolgt, desto höher die Überlebenswahrscheinlichkeit.
Daher kann TECC-LEO als ein Kurssystem verstanden werden, dass nicht nur dem medizinischen Fachpersonal wesentliche Grundlagen vermitteln kann, sondern gerade auch nicht-medizinisches Personal für die Durchführung lebensrettender Maßnahmen qualifiziert.
In diesem Ein-Tages-Kurs wird Personal der Polizei, der Feuerwehr, ziviler Rettungsdienste und weitere First Responder in medizinischen lebensrettenden Sofortmaßnahmen ausgebildet. Diese Maßnahmen sollen das Überleben des Verwundeten sichern, bis eine höherqualifizierte medizinische Versorgung stattfinden kann. Der Kurs kombiniert Folienpräsentationen mit klassischen praktischen Skill-Stations und Szenarien.
TECC-LEO betont vier primäre Ziele:
Angelehnt an die drei Phasen von TECC (Direct Threat Care, Indirect Threat Care und Evacuation Care) werden den Kursteilnehmern u.a. folgende lebensrettende Sofortmaßnahmen und weitere medizinische Fertigkeiten und Strategien beigebracht:
Bei der Vermittlung der Guidelines im Kurs TECC-LEO handelt es sich um praxis-erfahrene Guidelines, die auf zivile taktische Lagen angepasst wurden und nicht um starre Protokolle. Abhängig von der taktischen Situation muss die Versorgung durch den TECC-LEO-Provider angepasst werden. Das wird der Kursteilnehmer in diesem Kurs lernen.
Der Kurs dauert einen Tag und ist mit 8 Stunden angesetzt. Abhängig des Spezialisierungsgrades der Kursteilnehmer ist eine individuelle Gestaltung der Stundenanzahl und Ausbildungstage möglich.
Kursgebühr: auf Anfrage
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail:
© 2006-2022 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.